Qualitätssicherung

Die Qualität des ausgelieferten "Obst vom Bodensee" muss den Wünschen unserer Kunden entsprechen. Unsere Ware stimmt mit unseren gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen und Normen, sowie den Vorgaben der Obstregion Bodensee überein. Eines unserer Ziele ist die Vermeidung von Fehlern.

 

  • Kundenzufriedenheit - durch die Trennung und Kennzeichnung unserer Ware sichern wir die unterschiedlichen Qualitätssicherungssysteme und sind dadurch in der Lage, dem Kunden zu liefern was er bestellt hat. Eilbestellungen oder Änderungen des Auftrags von unseren Kunden kurzfristig und ohne Qualitätsverlust auszuführen, das heißt für uns kundenbezogen denken und handeln.
  • Qualität beginnt in der Produktion - Unsere Obsterzeuger sind unsere Partner in Sachen Qualität; wir haben ein vertrauensvolles Verhältnis und eine langfristige Bindung zu unseren Erzeugern, die wir erhalten und pflegen.
  • Produktsicherheit - von unserem "Obst vom Bodensee" dürfen keinerlei gesundheitliche Gefahren ausgehen; deshalb achten und beachten wir die Regeln der Lebensmittelhygiene sowie die entsprechenden Verordnungen.
  • Engagierte und motivierte Mitarbeiter - die Marktmitarbeiter tragen maßgeblich zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Wir nehmen Rücksicht auf die kulturellen Unterschiede und Besonderheiten.
  • Gütesiegel - die ordnungsgemäße Verwendung von Qualitätszeichen soll bei Kunden und Endverbrauchern Vertrauen in unsere Produkte schaffen.
  • Unter Umweltschutz verstehen wir nicht nur die Förderung der integrierten Produktion, sondern auch den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen wie Wasser, Rohstoffe und Energie.

 

Unser Betrieb ist IFS und QS zertifiziert.

Unsere Erzeuger sind QS und Global-Gap zertifiziert.

Zertifikate

IFS

International Feautured Standard

 

IFS Food ist ein Standard zur Sicherstellung der Lebensmittelqualität und Produktsicherheit. Es handelt sich um ein einheitliches Bewertungssystem, um diese Standards sicherzustellen.

Die Anforderungen bauen auf der Qualtätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001 auf und beinhaltet zudem Grundsätze der guten Herstellpraxis und HACCP.

QS

Qualitätssicherung

 

Unter Qualitätssicherung versteht man die Summe aller ergriffenen Maßnahmen, um durchgängig die Qualität von Erzeuger bis zum Lebensmittelhandel sicherzustellen.

Wichtiger Bestandteil dabei ist das Rückstandsmonitoring.

 

QZBW

Qualitätszeichen Baden-Württemberg  (gesicherte Qualität mit Herkunftsangabe)

 Das QZBW ist ein regionales Gütezeichen welches auf der Grundlage eines Lizenzvertrags vergeben wird.

Es steht für landwirtschaftliche Produkte, die in Baden-Württemberg hergestellt werden und speziellen Anforderungen hinsichtlich Qualität und dem Anbauverfahren entsprechen

                                                         müssen.

 

 

,,Geprüfte Qualität Bayern“ (GQB)

 

Das Siegel ,,Geprüfte Qualität Bayern“ (GQB) kennzeichnet bayerische Lebensmittel, die nach strengen Kriterien erzeugt werden. Es dient als Orientierungshilfe für Verbraucher, die bewusst regional und qualitativ hochwertig einkaufen möchten.

 

 

 

 

Gutes aus deutscher Landwirtschaft

100 % in Deutschland erzeugt und produziert

 

Alle Produkte, die mit dem Herkunftskennzeichen Deutschland ausgezeichnet sind, müssen strenge Kriterien und Vorgaben erfüllen. Oberster Grundsatz des Zeichens ist es, dass alle festgelegten Kriterien vollständig in Deutschland erfolgt sein müssen.

QS 2024-2027.pdf
Adobe Acrobat Dokument 643.7 KB
IFSFood_V8_en 2024-2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 186.6 KB
IFSFood_V8_de 2024-2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 186.6 KB

Downloads